HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Google beziffert Strombedarf für KI 

Eine Text-Anfrage der KI-Software Gemini verbraucht nach Berechnungen des Internetkonzerns Google im Schnitt so viel Strom wie knapp neun Sekunden Fernsehen.
Die konkrete Energiemenge bezifferte Google auf 0,24 Wattstunden. Dabei würden auch rund fünf Tropfen Wasser zur Kühlung verbraucht.
Vom ChatGPT-Erfinder OpenAI hieß es im Juni, eine durchschnittliche KI-Anfrage verbrauche bei 0,34 Wattstunden so viel Strom wie gut eine Sekunde Backofen-Betrieb. Seit Jahren gibt es Warnungen von einem eskalierenden Strombedarf bei breiterer Nutzung von KI-Anwendungen.


Tourismus belastet Antarktis 

Die Antarktis leidet nicht nur unter der Erderwärmung, auch die Auswirkungen steigender Touristenzahlen und größerer Forschungsprojekte machen sich Wissenschaftlern zufolge zunehmend bemerkbar.
Die Konzentration von schwermetallhaltigem Feinstaub ist in Antarktis-Regionen, in denen sich Menschen aufgehalten haben, zehn Mal höher als vor 40 Jahren, wie ein Forschungsteam in einer im Fachmagazin "Nature Sustainability" veröffentlichten Studie berichtete.
Die Zahl der Touristen sei in den vergangenen zwei Jahrzehnten von 20.000 auf 120.000 pro Jahr angestiegen.


Pesterreger in Kalifornien

Im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Infektion mit dem Pesterreger nachgewiesen worden.
Man gehe davon aus, dass die erkrankte Person beim Zelten in der Umgebung von South Lake Tahoe von einem infizierten Floh gebissen worden sein könnte, heißt es in einer Mitteilung des Bezirks El Dorado im Osten des Bundesstaates.
Der Pesterreger - das Bakterium Yersinia pestis - sei in vielen Teilen Kaliforniens präsent, so die Behörden. Übertragen werde der Erreger oft durch Bisse von infizierten Flöhen, die wilde Nagetieren infiziert haben.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Donnerstag, 11. September 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018