HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 1 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Menschenaffen-Genom entschlüsselt 

Ein internationales Forschungsteam hat die Genome von sechs Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt.
Die Ergebnisse ermöglichten tiefere Einblicke in die Evolution der Menschenaffen, teilte die Universität Hamburg mit. Damit liege erstmals das komplette Erbgut von Schimpanse, Bonobo, Gorilla, Borneo- und Sumatra-Orang-Utan sowie dem Siamang vor. Der Siamang gilt als naher Verwandter der Menschenaffen.
Die Genomsequenzen weisen den Angaben zufolge eine sehr geringe Fehlerquote auf. Insgesamt wurden 215 Chromosomen lückenlos entschlüsselt.


Hausbesitzer stützen Energiewende 

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland treiben nach Angaben des Energiekonzerns Eon die Energiewende im Privaten voran.
"Mehr als jeder zweite Hauseigentümer hat eine Solaranlage oder plant die Anschaffung in den nächsten zwei Jahren für sein Zuhause", erklärte Philipp Klenner, zuständig für Photovoltaik bei Eon, in Berufung auf eine Umfrage im Auftrag des Konzerns.
Der Umfrage zufolge besitzen 34% der Befragten bereits eine Solaranlage. 23% planen bis 2026 eine zu installieren. 17% haben schon ein Elektrofahrzeug, 15% planen die Anschaffung.
 

Zahl der Feldhasen stabil

Gute Nachricht an Ostern: Die Zahl der gefährdeten Feldhasen ist in Deutschland zuletzt stabil geblieben.
19 Hasen tummelten sich im vergangenen Frühjahr durchschnittlich pro Quadratkilometer auf Wiesen und Feldern, wie der Deutsche Jagdverband mitteilte - so viele wie schon 2023.
"Das ist erneut der beste Wert seit Beginn der Zählungen vor über 20 Jahren", sagt DJV-Sprecher Torsten Reinwald der dpa. Allerdings war 2024 dem Jagdverband zufolge ein vergleichsweise nasses Jahr. Nässe ist vor allem für junge Feldhasen gefährlich.


 Letzte Meldungen, Seite 1    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

- letzte Aktualisierung: Mittwoch, 30. April 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018