HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 2 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



WMO erkennt neuen Rekordblitz an  

Die Weltwetterorganisation (WMO) hat den längsten je registrierten Blitz der Welt anerkannt: Er maß 829 km vom Osten des US-Bundesstaates Texas bis fast nach Kansas City weiter nördlich.
Der Megablitz wurde nach diesen Angaben im Oktober 2017 in der für heftige Gewitter bekannten Region erfasst. Die Strecke ist etwa so lang wie die Luftlinie von Flensburg an der dänischen Grenze im Norden Deutschlands bis nach Oberstdorf an der Grenze zu Österreich.
Der bisherige Rekordblitz, ebenfalls in den USA erfasst, war 768 km lang und passierte im April 2020.


Wolfspopulation entwickelt sich gut 

Der Wolf breitet sich in Deutschland aus - zumindest in Teilen des Landes.
Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesregierung in einem Bericht an die EU. Darin heißt es, die Population habe sich in den vergangenen Jahren "deutlich positiv entwickelt", weshalb der "Erhaltungszustand" des Wolfs erstmals als "günstig" eingestuft werden könne.
Das bezieht sich allerdings nur auf die biogeografische Region "atlantisch", die lediglich den Nordwesten Deutschlands umfasst. Bei der "kontinentalen" Region soll der Zustand der Wolfspopulation später nachgeliefert werden.


DWD setzt auf neue Pollenmessgeräte 

Mit einem Netz automatischer Pollenmessgeräte will der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Vorhersagen für Allergiker verbessern.
Bis 2027 sollen 16 solcher Geräte in Deutschland aufgestellt und zudem das Messnetz durch die Zusammenarbeit mit Betreibern ähnlicher Pollenmonitore weiter verdichtet werden, wie der DWD erklärte.
Ziel sei es, Heuschnupfen-Geplagte zeitnah mit aktuellen Polleninfos zu versorgen. Erfasst werden die acht für Allergiker wichtigsten Pollenarten, wie: Hasel, Roggen, Esche, Beifuß, Birke, Gräser, Ambrosia und Erle, sowie weitere 26 Pollenarten.

 
 Letzte Meldungen, Seite 2    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

 
- letzte Aktualisierung: Donnerstag, 14. August 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018