HW4
Greifvögel
Streuobst
Biotoppflege
Ornithologie
Insekten
Sie sind hier: Aktionen > Meldung - 2 -

Protestaktionen
Letzte Meldung



Vogelgrippe breitet sich aus  

Die Vogelgrippe hat sich fast über ganz Deutschland ausgebreitet.
Mit Ausnahme von Bremen seien bei toten Wildvögeln aus allen anderen Bundesländern Infektionen nachgewiesen worden, teilte das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut mit. Eine Sprecherin sprach von einem "dynamischen Infektionsgeschehen".
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer rief zu verstärkten Schutzmaßnahmen auf: Oberste Priorität habe, die Ausbreitng des Virus zu verhindern. Für Menschen ist die Vogelgrippe laut Fachleuten nicht gefährlich.


Argentinien: Neue Dino-Art entdeckt 

Argentinischen Wissenschaftlern ist in den Anden ein Sensationsfund gelungen, der ein wichtiges Puzzleteil in der Dinosaurier-Forschung sein könnte.
Das Paläontologen-Team des Instituts Conicet fand das nahezu vollständige Skelett einer unbekannten Dinosaurier-Art, die zu den ältesten überhaupt gehört. Das langhalsige Dino lebte vor rund 230 Millionen Jahren am Ende des Erdzeitalters Trias, teilten die Wissenschaftler mit.
Die Forscher fanden das Skelett in der nordwestlichen Provinz La Rioja in rund 3000 Metern Höhe und gaben der neuen Art den Namen Huayracursor jaguensis.


Rebhuhn-Bestand leicht gestiegen 

Der Bestand, des kürzlich zum "Vogel des Jahres 2026" gewählten Rebhuhns, in Deutschland ist leicht gestiegen.
Im Vergleich zu dem Tiefstand 2019 wurden 2023 rund ein Drittel mehr Rebhuhn-Paare gemeldet, wie der Deutsche Jagdverband der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Im bundesweiten Schnitt waren es im Frühjahr 2023 etwa 0,37 Rebhuhn-Paare pro Quadratkilometer Offenland, das sind z.B. Äcker, Wiesen und Heiden. 2019 hingegen seien es nur 0,28 Paare pro Quadratkilometer gewesen. Trotz der leichten Zunahme liege der Bestand jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau.

 
 Letzte Meldungen, Seite 2    |     Navigation: [Anfang] 1 2 3 4 5 [Ende]

 
- letzte Aktualisierung: Dienstag, 28. Oktober 2025 -
Unsere Seiten sind optimiert für Internet Explorer 8.0 und Firefox 3.6 bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel
© Umweltfreunde Würzburg - Ochsenfurt 2018